Die Viruserkrankung COVID-19 trifft und betrifft uns alle, in unterschiedlichem Maße.
Gerade die häufig schon prekäre Lage von Außerschulischer Bildung, außerschulischen Bildungsstätten und Bildner*innen verschärft sich angesichts von Veranstaltungsausfällen und Schließungen. Auch die Bildungsstätte Alte Schule Anspach sowie unser Begegnungscafé CAFÉ HARTEL sind bis auf Weiteres geschlossen. Diese gesundheitlich wichtigen Maßnahmen dürfen jedoch nicht zu einer Existenzbedrohung führen. Deshalb unterstützen wir die Forderung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten und des Bundesausschuss politischer Bildung an die Bundesregierung, mit ihren Maßnahmepaketen zur Abmilderung der Folgen von COVID-19 die Träger der außerschulischen Bildung mitzuberücksichtigen
Gerade in Zeiten von erforderlicher physischer Distanz braucht es weiterhin Austausch- und Begegnungsorte sowie Solidarität. Dies können wir vorübergehend durch den Einsatz digitaler Tools angehen. Jedoch gerade für die Zeit danach sind analoge Orte des Austauschs und der Diskussion von gesellschaftlichen Tendenzen und gemeinsamen Lernerfahrungen unabdinglich. Als Bildungsstätten mischen wir uns in Gesellschaft ein und befähigen Menschen zur sozialen wie politischen Teilhabe. Diese Orte brauchen gerade jetzt, wo sich durch COVID-19 gesellschaftliche Missstände besonders deutlich zeigen und sich verstärkt in Rassismus, Diskriminierung und sozialen Verwerfungen äußern.
Wir wünschen beste Gesundheit, ein solidarisches Miteinander und dass wir die so notwendige Außerschulische Bildung weiter und vereint betreiben können.