Alles oder Nichts! Rap und Identität
Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der beliebten Autobiographie „Alles oder Nichts - Bei uns sagt man, die Welt gehört dir“ des Rappers Xatar und dessen musikalisches Konzept als Ausgangspunkt für die kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit und Sexismus im deutschsprachigen Hip Hop. Im weiteren Verlauf werden wir unterschiedliche Musiker*innen und ihre Zugänge zu Geschlecht und HipHop kennenlernen sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Verhältnisse befragen. Dabei spielen insbesondere auch emanzipatorische Ansätze eine bedeutende Rolle. In der zweiten Hälfte des Seminars werden wir einen eigenen Track produzieren, (die eigene) Sprache in Hinblick auf gesellschaftliche Verhältnisse reflektieren und einen kritischen Umgang einüben.
Ihr Ansprechpartner:
Christian Kirschner
Referent für politische Bildung
Fokus: Digitalisierung
Tel. 06081 912 73 21
Fax 06081 912 73 29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (PGP)
Die Veranstaltung im Überblick
Veranstaltungsbeginn | 29.10.2018 |
Veranstaltungsende | 02.11.2018 |
Teilnahmebeitrag | kostenfrei |
Zielgruppe | junge Menschen zwischen 16 und 27 |
Seminarleitung | Christian Kirschner, Referent für politische Bildung, basa e.V. |
Referentin | Anna Groß |
Veranstaltungsort | CJD Creglingen |