Bild Zukunftstafel sk

Bereits Anfang der 80er Jahre wurde im Rahmen des BDP diskutiert, dass man in Zeiten zuneh­mender Jugendar­beitslosigkeit Jugendliche bei Pro­blemen mit Beruf und Ausbil­dung unterstützen müsse. In diesem Zusammenhang wurden in Hessen verschiedene Pro­jekte, darunter mehrere Ausbildungs­projekte, initiiert.

1984 wurde basa über den BDP Träger einer der ca. 40 vom Land Hessen mitfinanzierten Beratungsstellen für Jugendliche in Berufsnot. Seit Anfang der 90er Jahre wurden rund um die Beratungsstelle eine Reihe von Angeboten für Jugendliche ohne Ausbildung und Arbeit entwickelt. Nach Auslaufen des hessischen Beratungsstellenpro­gramms im Jahre 2000 gingen etliche Funktionen der Bera­tungsstelle auf eine Fachstelle für Jugendberufshilfe beim Hochtaunuskreis über.

Seither haben wir eine Vielzahl von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für junge Menschen im Hochtaunuskreis, die aus der Schule herauszufallen drohen und/oder Probleme im Über­gang Schule-Beruf haben, entwickelt. Unsere derzeitigen Angebote werden auf den nächsten Seiten genauer dargestellt.

Der Hochtaunuskreis ist heute der wichtigste Kooperationspartner und ein bedeutender Zuwen­dungsgeber bei den von basa durchgeführten Angeboten der Jugendberufshilfe.

Kooperation mit der Bildungsinitiative Finanzfluss

Wir erleben in unserer Arbeit immer wieder, dass viele junge Menschen Schwierigkeiten und Unsicherheiten im Umgang mit Geld haben. Deshalb kooperiert basa mit der Bildungsinitiative Finanzfluss. Die Bildungsinitiative Finanzfluss ist darauf ausgerichtet, Schulen, Vereine usw. bei der Finanzbildung zu unterstützen. Die Initiative bietet Zugang zu einem umfangreichen interaktiven Videokurs, welcher speziell entwickelt worden ist, um Schüler und Studenten in wichtigen Finanzthemen zu schulen – und das völlig kostenfrei.

Die Gründer der Initiative hatten es sich 2015 zur Mission gemacht, Menschen zu ermutigen, ihre Finanzen in die eigenen Hände zu nehmen. Angefangen als YouTube-Kanal mit Erklärvideos, haben sie sich innerhalb weniger Jahre zur größten Community für finanzielle Selbstentscheider im deutschsprachigen Raum entwickelt.
Mit ihren Videos, Ratgebern, Vergleichen, Rechnern und Plattformen zum Austausch, wollen sie jungen Menschen ermöglichen, Verantwortung zu übernehmen und eigene, fundierte, finanzielle Entscheidungen zu treffen.