Das Programm Praxis und Schule (PUSCH) unterstĂŒtzt an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Hauptschule (wĂ€hrend der 8. und 9. Klasse). Ziel ist es, den Hauptschulabschluss zu erreichen sowie die Ausbildungskompetenz der Jugendlichen zu stĂ€rken. Sie sollen sich zu eigenstĂ€ndigen Persönlichkeiten entwickeln und ein selbstbestimmtes unabhĂ€ngiges Leben fĂŒhren können.

Ein Team aus engagierten LehrkrĂ€ften und einer sozialpĂ€dagogischen Begleitung (PUSCH Coach) begleitet und fördert die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in ihrer individuellen Entwicklung, um ihnen bei der BewĂ€ltigung von schulischen und persönlichen Herausforderungen zur Seite zu stehen.

Dank der finanziellen Förderung aus Mitteln des EuropĂ€ischen Sozialfonds (ESF) sowie Mitteln des Landes Hessen können SchĂŒlerinnen und SchĂŒler bedarfsorientiert gefördert und auf ihr spĂ€teres Ausbildungs- bzw. Berufsleben vorbereitet werden. Durch den erhöhten Praxisanteil (die Jugendlichen sind 2 Tage pro Woche im Betriebspraktikum) werden sowohl berufliche wie soziale Kompetenzen gefördert und das Selbstvertrauen der Teilnehmenden gestĂ€rkt.

Wir freuen uns, seit dem Schuljahr 2023/24 Teil dieses Programms zu sein und SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der PUSCH-Klasse sozialpĂ€dagogisch zu begleiten. Mit der Eröffnung einer weiteren PUSCH-Klasse ab dem Schuljahr 2024/2025 können noch mehr Jugendliche von diesem praxisorientierten Programm profitieren.

https://www.instagram.com/pusch_klasse_prs/

Im Regionalteil der Taunuszeitung vom 15.06.2024 erschien ein schöner Artikel ĂŒber das PUSCH-Projekt.

Weitere Informationen zum Projekt:

basa-Flyer PUSCH

https://www.philipp-reis-schule.de/

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/internationales/europaeische-foerderung/praxis-und-schule-pusch

Kontakt "PUSCH"

Projektkoordination
Veronique Saalbach
veronique.saalbach@basa.de
01579-2360048