Das Projekt „Sprungbrett Sprache“ ergĂ€nzt das „Projekt Sprungbrett“ um eine gezielte berufsqualifizierende Sprachförderung fĂŒr Teilnehmer:innen, deren Deutschkenntnisse fĂŒr ein erfolgreiches EinmĂŒnden in den Ausbildungsmarkt (noch) nicht ausreichen.

Der Unterricht findet sowohl als handlungsorientierte Deutschförderung mit Schwerpunkt auf grammatikalische, orthografische und textrelevante Kompetenzen als auch als sprachsensible UnterstĂŒtzung im Arbeitslehreunterricht statt. Hier steht die Vertiefung der fachsprachlichen Kompetenz sowie die Erarbeitung bildungssprachlicher Strukturen und AusdrĂŒcke im Vordergrund.

Das ĂŒbergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, die jungen Menschen in ausbildungsrelevanten Modellsituationen zu schulen, ihre praktischen Sprachkenntnisse zu verbessern und damit die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern.

Die Teilnahmedauer betrÀgt in der Regel ein Jahr; sie kann bei Bedarf auf zwei Jahre erweitert werden.

Das Projekt verfĂŒgt ĂŒber zehn PlĂ€tze fĂŒr Teilnehmer:innen aus dem Projekt Sprungbrett.

Weitere Informationen (Flyer) finden Sie hier.

Das Projekt findet statt im Rahmen des Landesprogramms „Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus“ (BQS+).

Gefördert von der EuropÀischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen.

BQS+ Kontakt

Ansprechpartnerin:
Lena Becker
lena.becker@basa.de