Nicht selten haben jungen Menschen auf dem Weg ihrer schulischen oder beruflichen Entwicklung mit Problemen zu kĂ€mpfen. Nicht allen gelingt aus eigener Kraft ein Start ins eigenstĂ€ndige Leben. Manche konnten noch keine langfristige Perspektive fĂŒr sich entwickeln und auch im bereits vorhandenen Förderangebot keine MaĂnahme finden, die fĂŒr sie geeignet ist. Andere hatten Bildungswege abgebrochen, vorerst ohne weiterfĂŒhrende Perspektiven.
Hier setzte das Projekt „Phönix“ an. Es sollte Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Hochtaunuskreis UnterstĂŒtzung bieten, die Bedarf hinsichtlich der persönlichen und beruflichen Orientierung hatten. Dabei war die Teilnahme am Projekt Phönix als Zwischenschritt und Vorbereitung fĂŒr die spĂ€tere Aufnahme von schulischer oder beruflicher Qualifizierung gedacht. Die Teilnehmenden erhielten die Möglichkeit, partizipativ und wertungsfrei ihre Interessen und StĂ€rken (neu) kennen zu lernen und ihre Zukunft gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen des Phönixprojekts zu planen und anzugehen.
Individuelle Schritte konnten sein
- Erkennen und Bearbeiten individueller Hemmnisse (z.B. Schulden, psychische Probleme, SĂŒchte)
- Aufbau einer Tagesstruktur, die einem beruflichen Alltag entspricht
- Teilnahme an unterschiedlichen Projekten, z.B. handwerklicher oder
kreativer Art - Berufliche Orientierung und Vermittlung in weiterfĂŒhrende MaĂnahmen/Schule/Ausbildung/Arbeit
- Erkennen und Entwickeln eigener individueller Kompetenzen
- StÀrkung des Selbstbewusstseins und der eigenen WirkmÀchtigkeit
- Entwicklung einer positiven Perspektive auf den zukĂŒnftigen Lebensweg
Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums fĂŒr Soziales und Integration sowie des Hochtaunuskreises.