Beratung, Qualifizierung, Beschäftigung
Bereits Anfang der 80er Jahre wurde im Rahmen des BDP diskutiert, dass man in Zeiten zunehmender Jugendarbeitslosigkeit Jugendliche bei Problemen mit Beruf und Ausbildung unterstützen müsse. In diesem Zusammenhang wurden in Hessen verschiedene Projekte, darunter mehrere Ausbildungsprojekte, initiiert.
1984 wurde basa über den BDP Träger einer der ca. 40 vom Land Hessen mitfinanzierten Beratungsstellen für Jugendliche in Berufsnot. Seit Anfang der 90er Jahre wurden rund um die Beratungsstelle eine Reihe von Angeboten für Jugendliche ohne Ausbildung und Arbeit entwickelt. Nach Auslaufen des hessischen Beratungsstellenprogramms im Jahre 2000 gingen etliche Funktionen der Beratungsstelle auf eine Fachstelle für Jugendberufshilfe beim Hochtaunuskreis über.
Seither haben wir eine Vielzahl von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für junge Menschen im Hochtaunuskreis, die aus der Schule herauszufallen drohen und/oder Probleme im Übergang Schule-Beruf haben, entwickelt. Diese werden werden auf den nächsten Seiten genauer dargestellt.
- Das Projekt Sprungbrett bietet jungen Menschen Beschäftigung und Qualifizierung; es sitzt in Anspach sowie Usingen, wo auch auf den externen Hauptschulabschluss vorbereitet wird.
- Ebenso in Usingen befindet sich die Jugendberufsagentur, ein Beratungsangebot für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf hinsichtlich einer schulischen oder beruflichen Integration.
- An derzeit 7 Schulen in Usingen, Friedrichsdorf, Königstein, Neu-Anspach, Oberursel und Oberursel-Stierstadt gibt es Beratungs- und Unterstützungsangebote für junge Menschen mit Problemen im Übergang Schule-Beruf.
- Neu ist seit Sommer 2020 das Projekt PHÖNIX, das sich an junge Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf hinsichtlich der persönlichen und beruflichen Orientierung wendet. Im Rahmen des Projekt Phönix werden individuell angepasste Strategien für die Fortsetzung schulischer und beruflicher Qualifizierung gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt und umgesetzt.
Der Hochtaunuskreis ist heute der wichtigste Kooperationspartner und ein bedeutender Zuwendungsgeber bei den von basa durchgeführten Angeboten der Jugendberufshilfe.