Das Programm Praxis und Schule (PUSCH) unterstützt an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf Schülerinnen und Schüler der Hauptschule (während der 8. und 9. Klasse). Ziel ist es, den Hauptschulabschluss zu erreichen sowie die Ausbildungskompetenz der Jugendlichen zu stärken. Sie sollen sich zu eigenständigen Persönlichkeiten entwickeln und ein selbstbestimmtes unabhängiges Leben führen können.
Ein Team aus engagierten Lehrkräften und einer sozialpädagogischen Begleitung (PUSCH Coach) begleitet und fördert die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Entwicklung, um ihnen bei der Bewältigung von schulischen und persönlichen Herausforderungen zur Seite zu stehen.
Dank der finanziellen Förderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie Mitteln des Landes Hessen können Schülerinnen und Schüler bedarfsorientiert gefördert und auf ihr späteres Ausbildungs- bzw. Berufsleben vorbereitet werden. Durch den erhöhten Praxisanteil (die Jugendlichen sind 2 Tage pro Woche im Betriebspraktikum) werden sowohl berufliche wie soziale Kompetenzen gefördert und das Selbstvertrauen der Teilnehmenden gestärkt.
Wir freuen uns, seit dem Schuljahr 2023/24 Teil dieses Programms zu sein und Schülerinnen und Schüler der PUSCH-Klasse sozialpädagogisch zu begleiten. Der erste Jahrgang hat bereits erfolgreich seinen Schulabschluss erreicht, während der zweite Jahrgang nun ins Abschlussjahr startet. Aufgrund der hohen Nachfrage werden zum Schuljahr 2025/2026 zudem zwei neue PUSCH-Klassen eingerichtet.
https://www.instagram.com/pusch_klasse_prs/
Im Regionalteil der Taunuszeitung vom 15.06.2024 erschien ein schöner Artikel über das PUSCH-Projekt.
Ein weiterer Artikel ĂĽber das PUSCH-Projekt erschien in der Taunuszeitung vom 17.03.2025
… und noch ein Artikel aus der Taunuszeitung vom 11.10.2025
Presseerklärung vom 01.08.2025 zum erfolgreichen Abschluss des 1. Pusch-Jahrgangs
Weitere Informationen zum Projekt:
https://www.philipp-reis-schule.de/



